Augengesundheit bei älteren Katzen: Umgang mit Rötungen und tränenden Augen

Mit zunehmendem Alter werden Katzen anfälliger für verschiedene Gesundheitsprobleme, darunter auch Augenprobleme. Rötungen und tränende Augen bei älteren Katzen sind häufige Beschwerden, die auf Grunderkrankungen hinweisen können. Das Verständnis der möglichen Ursachen und das Wissen, wie man mit diesen Symptomen umgeht, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Lebensqualität Ihres Katzengefährten. Eine frühzeitige Erkennung und entsprechende Pflege können einen erheblichen Unterschied bei der Erhaltung ihres Sehvermögens und ihres allgemeinen Wohlbefindens ausmachen.

Häufige Ursachen für rote und tränende Augen bei älteren Katzen

Bei älteren Katzen können verschiedene Faktoren zu roten und tränenden Augen führen. Die Identifizierung der Grundursache ist der erste Schritt zu einer wirksamen Behandlung. Die Ursachen reichen von leichten Reizungen bis hin zu ernsteren Erkrankungen, die einen tierärztlichen Eingriff erfordern.

  • Konjunktivitis: Diese Entzündung der Bindehaut, der Membran, die das Augenlid auskleidet und den weißen Teil des Auges bedeckt, ist ein häufiger Übeltäter. Sie kann durch virale oder bakterielle Infektionen, Allergien oder Reizstoffe verursacht werden.
  • Trockenes Auge (Keratoconjunctivitis sicca): Eine verringerte Tränenproduktion führt zu Trockenheit, Reizung und Entzündung. Dies kann zu Rötungen und einem dicken, schleimartigen Ausfluss führen.
  • Glaukom: Erhöhter Druck im Auge kann den Sehnerv schädigen, was zu Schmerzen, Rötungen und schließlich zur Erblindung führt. Dieser Zustand erfordert sofortige tierärztliche Behandlung.
  • Uveitis: Eine Entzündung der Uvea, der mittleren Schicht des Auges, kann durch Infektionen, Traumata oder Autoimmunerkrankungen verursacht werden. Sie äußert sich häufig in Rötung, Schmerzen und Lichtempfindlichkeit.
  • Hornhautgeschwüre: Diese offenen Wunden auf der Hornhaut können durch Verletzungen, Infektionen oder trockene Augen verursacht werden. Sie sind schmerzhaft und können zu Sehverlust führen, wenn sie unbehandelt bleiben.
  • Entropium: Durch das Einwärtsrollen des Augenlids reiben die Wimpern an der Hornhaut, was zu Reizungen und Rötungen führt. Eine chirurgische Korrektur kann erforderlich sein.
  • Allergien: Genau wie Menschen können Katzen Allergien gegen Pollen, Hausstaubmilben oder Nahrungsmittel entwickeln. Diese Allergien können sich als Augenreizung und wässriger Ausfluss äußern.
  • Fremdkörper: Ein kleines Teilchen im Auge kann erhebliche Reizungen und Rötungen verursachen. Das Spülen des Auges mit Kochsalzlösung kann helfen, den Gegenstand zu entfernen.

Die Symptome erkennen

Wenn Sie das Verhalten Ihrer Katze beobachten und ihre Augen sorgfältig untersuchen, können Sie potenzielle Probleme frühzeitig erkennen. Achten Sie auf diese häufigen Symptome, die auf ein Problem mit der Augengesundheit Ihrer älteren Katze hinweisen.

  • Rötung: Der weiße Teil des Auges erscheint blutunterlaufen oder entzündet.
  • Übermäßiges Tränen: Das Auge produziert eine abnormale Menge an Tränen, was zu einem feuchten oder tränenverschmierten Aussehen führt.
  • Ausfluss: Der Ausfluss kann klar, wässrig oder dick und gefärbt (gelb, grün oder braun) sein.
  • Schielen: Ihre Katze kann aufgrund von Schmerzen oder Beschwerden die Augen zusammenkneifen oder das betroffene Auge teilweise geschlossen halten.
  • Reiben oder Kratzen am Auge: Übermäßiges Reiben oder Kratzen kann auf eine Reizung oder Juckreiz hinweisen.
  • Lichtempfindlichkeit: Ihre Katze kann helles Licht meiden oder bei Lichteinfall blinzeln.
  • Trübung des Auges: Die Hornhaut kann trüb oder undurchsichtig erscheinen, was auf eine Entzündung oder andere Probleme hinweist.
  • Sichtbares drittes Augenlid: Das dritte Augenlid (Nickhaut) kann teilweise oder vollständig sichtbar sein, was auf eine Entzündung oder Schmerzen hindeutet.

Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Wenn Sie eines der oben genannten Symptome bemerken, sollten Sie unbedingt umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Eine gründliche Untersuchung hilft dabei, die zugrunde liegende Ursache der Augenprobleme zu ermitteln und die entsprechende Behandlung einzuleiten.

Diagnostische Verfahren

Ihr Tierarzt führt möglicherweise mehrere Tests durch, um die Ursache der Augenprobleme Ihrer Katze zu diagnostizieren. Diese Tests helfen, verschiedene Erkrankungen auszuschließen und das genaue Problem zu bestimmen.

  • Körperliche Untersuchung: Eine allgemeine Gesundheitsbeurteilung zur Identifizierung systemischer Erkrankungen.
  • Augenuntersuchung: Eine detaillierte Untersuchung der Augen mit einem Ophthalmoskop zur Beurteilung der Strukturen des Auges.
  • Schirmer-Tränentest: Misst die Tränenproduktion, um trockene Augen zu diagnostizieren.
  • Fluorescein-Färbungstest: Erkennt Hornhautgeschwüre oder -abschürfungen.
  • Tonometrie: Misst den Druck im Auge, um ein Glaukom zu diagnostizieren.
  • Zytologie: Eine Zellprobe aus dem Auge wird unter dem Mikroskop untersucht, um Infektionen oder Entzündungen zu erkennen.
  • Blutuntersuchungen: Helfen bei der Identifizierung zugrunde liegender systemischer Erkrankungen, die zu den Augenproblemen beitragen können.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache der roten und tränenden Augen ab. Ihr Tierarzt wird Ihnen auf Grundlage der Diagnose die am besten geeignete Vorgehensweise empfehlen.

  • Antibiotika: Werden zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt.
  • Virostatika: Werden zur Behandlung von Virusinfektionen eingesetzt.
  • Entzündungshemmende Medikamente: Reduzieren Entzündungen und Schmerzen.
  • Künstliche Tränen: Befeuchten die Augen und lindern Trockenheit.
  • Topische Salben: Werden direkt auf das Auge aufgetragen, um Infektionen oder Entzündungen zu behandeln.
  • Operation: Kann erforderlich sein, um ein Entropium zu korrigieren, Tumore zu entfernen oder ein Glaukom zu behandeln.
  • Allergiemedikamente: Antihistaminika oder andere Medikamente zur Behandlung allergischer Reaktionen.

Vorbeugende Maßnahmen und fortlaufende Pflege

Obwohl nicht alle Augenprobleme verhindert werden können, gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Risiko zu minimieren und die Augengesundheit Ihrer älteren Katze zu erhalten. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und proaktive Pflege sind der Schlüssel zu Wohlbefinden und Sehkraft Ihrer Katze.

  • Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen: Jährliche oder halbjährliche Untersuchungen können helfen, Augenprobleme frühzeitig zu erkennen.
  • Richtige Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die allgemeine Gesundheit, einschließlich der Augengesundheit.
  • Saubere Umgebung: Minimieren Sie die Belastung durch Staub, Pollen und andere Reizstoffe.
  • Vermeiden Sie Reizstoffe: Halten Sie Reinigungsmittel und andere Chemikalien von den Augen Ihrer Katze fern.
  • Achten Sie auf Veränderungen: Achten Sie genau auf die Augen Ihrer Katze und melden Sie alle Veränderungen umgehend Ihrem Tierarzt.
  • Verabreichen Sie Medikamente wie verschrieben: Befolgen Sie bei der Verabreichung von Medikamenten genau die Anweisungen Ihres Tierarztes.
  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie den Ausfluss um die Augen Ihrer Katze vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum sind die Augen meiner alten Katze rot und tränen?
Rote und tränende Augen bei älteren Katzen können verschiedene Ursachen haben, darunter Bindehautentzündung, trockene Augen, grüner Star, Uveitis, Hornhautgeschwüre, Allergien oder Fremdkörper. Ein Tierarzt kann die genaue Ursache diagnostizieren.
Wie kann ich feststellen, ob das Augenproblem meiner Katze ernst ist?
Wenn Ihre Katze blinzelt, sich die Augen reibt, eine trübe Hornhaut oder übermäßigen Ausfluss hat oder Anzeichen von Schmerzen zeigt, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen. Diese Symptome können auf eine ernsthafte Grunderkrankung hinweisen.
Was ist eine Bindehautentzündung bei Katzen?
Konjunktivitis ist eine Entzündung der Bindehaut, der Membran, die das Augenlid auskleidet und den weißen Teil des Auges bedeckt. Sie kann durch virale oder bakterielle Infektionen, Allergien oder Reizstoffe verursacht werden.
Können trockene Augen bei Katzen rote und tränende Augen verursachen?
Ja, trockene Augen (Keratoconjunctivitis sicca) können sowohl Rötungen als auch tränende Augen verursachen. Die unzureichende Tränenproduktion führt zu Reizungen und der Körper kann als Reaktion auf diese Reizung mehr Tränen produzieren.
Was kann ich tun, um Augenproblemen bei meiner älteren Katze vorzubeugen?
Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, eine ausgewogene Ernährung, die Aufrechterhaltung einer sauberen Umgebung, die Vermeidung von Reizstoffen und die Überwachung der Augen Ihrer Katze auf Veränderungen.
Ist Glaukom für Katzen schmerzhaft?
Ja, Glaukom ist eine schmerzhafte Erkrankung für Katzen. Der erhöhte Druck im Auge kann den Sehnerv schädigen, was zu Beschwerden und schließlich zur Erblindung führt, wenn es unbehandelt bleibt. Um die Schmerzen zu lindern und das Sehvermögen zu erhalten, ist eine sofortige tierärztliche Versorgung unerlässlich.
Wie wird ein Hornhautgeschwür bei Katzen diagnostiziert?
Ein Hornhautgeschwür wird normalerweise mithilfe eines Fluorescein-Färbetests diagnostiziert. Dabei wird ein spezieller Farbstoff auf das Auge aufgetragen, und unter blauem Licht erscheint der ulzerierte Bereich hellgrün. Dieser Test hilft dem Tierarzt, eventuelle Schäden an der Hornhaut zu erkennen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach oben scrollen