Das Verständnis des Verhaltens von Katzen, insbesondere wenn sie drinnen sind, kann die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Katzengefährten stärken. Viele Katzenbesitzer sind über das Verhalten ihrer Katze verwirrt. Um dieses Verhalten zu entschlüsseln, muss man ihre Instinkte, ihre Umgebung und ihre individuelle Persönlichkeit untersuchen. Dieser Artikel befasst sich mit dem üblichen Verhalten von Katzen drinnen und erklärt die Gründe dafür.
Kratzen: Mehr als nur Krallen schärfen
Kratzen ist für Katzen ein natürliches und wichtiges Verhalten. Es dient mehreren Zwecken und nicht nur der Pflege ihrer Krallen. Katzen kratzen, um ihr Territorium zu markieren, ihre Muskeln zu dehnen und die äußere Schicht ihrer Krallen abzustreifen.
Um dieses Verhalten von Möbeln abzulenken, ist es wichtig, geeignete Kratzbäume bereitzustellen. Verschiedene Katzen bevorzugen unterschiedliche Kratzoberflächen, wie Sisal, Pappe oder Holz. Experimentieren Sie, um herauszufinden, was Ihrer Katze am besten gefällt.
Es sollten vertikale und horizontale Kratzbäume angeboten werden. Auch die Platzierung ist entscheidend. Platzieren Sie sie in der Nähe von Bereichen, an denen Ihre Katze bereits kratzt oder die sie häufig besucht.
Kneten: Ein Zeichen von Trost und Zufriedenheit
Kneten, auch als „Kekse machen“ bekannt, ist ein weiteres häufiges Verhalten von Katzen. Katzen drücken ihre Pfoten rhythmisch in eine weiche Oberfläche, beispielsweise eine Decke oder Ihren Schoß. Dieses Verhalten stammt aus der Zeit der Kätzchen.
Kätzchen kneten die Milchdrüsen ihrer Mutter, um die Milchproduktion anzuregen. Als erwachsene Katzen verbinden sie das Kneten mit Trost, Sicherheit und Vergnügen. Es ist oft ein Zeichen der Zufriedenheit.
Manche Katzen kneten auch, um ihr Territorium zu markieren, da sie Duftdrüsen in ihren Pfoten haben. Obwohl das Kneten im Allgemeinen harmlos ist, kann das Schneiden der Krallen Ihrer Katze Unbehagen vorbeugen.
Miauen: Kommunikation mit Menschen
Während Katzen untereinander hauptsächlich durch Körpersprache und Geruch kommunizieren, miauen sie, um mit Menschen zu kommunizieren. Das Miauen einer Katze kann verschiedene Bedürfnisse und Emotionen ausdrücken. Dazu können Hunger, Aufmerksamkeitssuche oder Spiellust gehören.
Achten Sie auf den Kontext des Miauens Ihrer Katze. Ein kurzes, hohes Miauen könnte eine Begrüßung sein. Ein anhaltendes, forderndes Miauen könnte Hunger oder Unbehagen anzeigen. Übermäßiges Miauen kann manchmal ein Hinweis auf ein zugrunde liegendes medizinisches Problem sein.
Konsultieren Sie Ihren Tierarzt, wenn Sie eine plötzliche Veränderung im Miauverhalten Ihrer Katze bemerken. Das Verstehen der Lautäußerungen Ihrer Katze kann die Kommunikation verbessern und Ihre Bindung stärken.
Sprühen: Reviermarkierung
Beim Markieren handelt es sich um ein territoriales Verhalten, bei dem Katzen kleine Mengen Urin auf senkrechten Flächen hinterlassen. Dieses Verhalten kommt häufiger bei unkastrierten Katern vor, kann aber auch bei kastrierten Katzen und Katzenweibchen vorkommen.
Durch das Markieren kommunizieren Katzen ihre Anwesenheit und markieren ihr Territorium. Auslöser können Stress, Veränderungen in der Umgebung oder die Anwesenheit anderer Katzen sein.
Durch die Kastration oder Sterilisation Ihrer Katze kann das Markieren oft reduziert oder ganz vermieden werden. Das Reinigen besprühter Bereiche mit enzymatischen Reinigern kann ebenfalls helfen, den Geruch zu entfernen und ein erneutes Auftreten zu verhindern.
Verstecken: Ein Bedürfnis nach Sicherheit
Katzen verstecken sich oft, wenn sie gestresst, ängstlich oder unwohl sind. Das Verstecken gibt ihnen ein Gefühl der Sicherheit und ermöglicht es ihnen, ihre Umgebung aus sicherer Entfernung zu beobachten. Es ist ein normales Verhalten.
Bieten Sie Ihrer Katze viele Versteckmöglichkeiten, wie z. B. Kartons, Katzenhöhlen oder ruhige Ecken. Zwingen Sie Ihre Katze niemals aus ihrem Versteck, da dies ihren Stress erhöhen kann.
Wenn sich Ihre Katze häufiger als sonst versteckt, kann das ein Anzeichen für eine Krankheit oder Unwohlsein sein. Beobachten Sie das Verhalten Ihrer Katze und konsultieren Sie Ihren Tierarzt, wenn Sie Bedenken haben.
Spielen: Jagdinstinkt
Spielen ist ein wesentlicher Bestandteil des körperlichen und geistigen Wohlbefindens einer Katze. Wohnungskatzen brauchen regelmäßige Spielmöglichkeiten, um ihren Jagdinstinkt zu befriedigen und Langeweile zu vermeiden. Spielen hilft ihnen auch, körperlich fit zu bleiben.
Bieten Sie Ihrer Katze verschiedene Spielzeuge an, wie zum Beispiel Federstäbe, Laserpointer und Puzzlespielzeug. Wechseln Sie die Spielzeuge regelmäßig aus, um das Interesse Ihrer Katze aufrechtzuerhalten. Planen Sie regelmäßige Spielsitzungen ein.
Besonders hilfreich ist interaktives Spielen, bei dem Sie sich aktiv mit Ihrer Katze beschäftigen. Es stärkt Ihre Bindung und sorgt für geistige Anregung.
Kauen: Neugier und Erkundung
Kauen ist ein natürliches Erkundungsverhalten für Katzen, insbesondere Kätzchen. Sie kauen auf verschiedenen Objekten herum, um deren Beschaffenheit und Geschmack zu untersuchen. Manche Katzen kauen auch aus Langeweile oder Angst.
Geben Sie Ihrer Katze sicheres Kauspielzeug, beispielsweise mit Katzenminze gefülltes Spielzeug oder robustes Gummispielzeug. Bewahren Sie potenziell gefährliche Gegenstände, wie etwa Elektrokabel und giftige Pflanzen, außerhalb ihrer Reichweite auf.
Wenn Ihre Katze übermäßig kaut, könnte dies ein Anzeichen für ein medizinisches oder verhaltensbedingtes Problem sein. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt, um zugrunde liegende Probleme auszuschließen.
Schnurren: Zufriedenheit und Heilung
Schnurren ist eine niederfrequente Vibration, die Katzen in ihrem Kehlkopf erzeugen. Während Schnurren oft mit Zufriedenheit in Verbindung gebracht wird, schnurren Katzen auch, wenn sie gestresst oder verletzt sind oder wenn sie gebären.
Der genaue Mechanismus des Schnurrens ist noch nicht vollständig verstanden, aber man glaubt, dass es heilende Eigenschaften hat. Die Vibrationen können Schmerzen lindern, das Knochenwachstum fördern und Weichteilverletzungen heilen.
Das Schnurren Ihrer Katze zu hören, kann eine entspannende und therapeutische Erfahrung sein. Es stärkt Ihre Bindung und vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit.
Nächtliche Aktivität: Ein instinktives Merkmal
Katzen sind dämmerungsaktive Tiere, das heißt, sie sind in der Morgen- und Abenddämmerung am aktivsten. Das liegt daran, dass ihre natürlichen Beutetiere, wie Nagetiere und Vögel, zu dieser Zeit ebenfalls am aktivsten sind. Sogar Hauskatzen behalten diesen Instinkt.
Sie können die nächtliche Aktivität Ihrer Katze steuern, indem Sie ihr tagsüber viel Spiel und Anregung bieten. Auch eine Fütterung Ihrer Katze vor dem Schlafengehen kann helfen, die nächtliche Aktivität zu reduzieren.
Belohnen Sie Ihre Katze nicht für ihre nächtlichen Mätzchen, da dies ihr Verhalten verstärken kann. Wenn Ihre Katze nachts übermäßig aktiv ist, fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat.
Schwanzzucken: Eine Reihe von Emotionen
Der Schwanz einer Katze ist ein ausgezeichneter Indikator für ihre Stimmung. Ein zuckender Schwanz kann verschiedene Emotionen anzeigen, von Aufregung und Verspieltheit bis hin zu Gereiztheit und Wut. Die Beobachtung der Schwanzbewegung ist sehr hilfreich.
Ein sanft wedelnder Schwanz deutet oft auf Entspannung und Zufriedenheit hin. Ein schnell zuckender oder schlagender Schwanz kann auf Aufregung oder Frustration hinweisen. Ein aufgeplusterter Schwanz deutet auf Angst oder Aggression hin.
Achten Sie auf den Kontext der Schwanzbewegungen Ihrer Katze. Berücksichtigen Sie auch andere Körpersprache-Signale wie Ohrenstellung und Lautäußerungen, um ein vollständiges Bild des emotionalen Zustands Ihrer Katze zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum kratzt meine Katze an den Möbeln, obwohl ich Kratzbäume zur Verfügung stelle?
Katzen kratzen aus verschiedenen Gründen: um ihre Krallen zu schärfen, ihre Muskeln zu dehnen und ihr Revier zu markieren. Ihre Katze mag vielleicht die Beschaffenheit Ihrer Möbel oder die Stelle, an der sie kratzt, am liebsten. Stellen Sie Kratzbäume in die Nähe der Möbel, an denen Ihre Katze kratzt. Sie können auch verschiedene Arten von Kratzbäumen (Sisal, Pappe, Holz) ausprobieren, um zu sehen, welche Ihre Katze bevorzugt.
Ist Kneten ein normales Katzenverhalten?
Ja, Kneten ist ein völlig normales und häufiges Verhalten bei Katzen. Es wird oft mit Trost und Zufriedenheit assoziiert. Katzen lernen das Kneten als Kätzchen, wenn sie säugen, und sie assoziieren das Verhalten mit dem Trost und der Sicherheit ihrer Mutter.
Warum miaut meine Katze so viel?
Katzen miauen, um mit Menschen zu kommunizieren. Die Gründe für das Miauen können unterschiedlich sein. Dazu gehören Hunger, Aufmerksamkeitssuche, Spiellust oder Unbehagen. Übermäßiges Miauen kann auch ein Anzeichen für ein medizinisches Problem sein. Wenn Sie besorgt sind, sollten Sie daher unbedingt Ihren Tierarzt konsultieren.
Wie kann ich meine Katze davon abhalten, im Haus zu markieren?
Das Markieren ist ein territoriales Verhalten. Das Kastrieren oder Sterilisieren Ihrer Katze kann das Markieren oft reduzieren oder ganz vermeiden. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze eine saubere Katzentoilette hat und sich in ihrer Umgebung sicher fühlt. Reinigen Sie besprühte Bereiche mit enzymatischen Reinigern, um den Geruch zu entfernen. Wenden Sie sich für weitere Hilfe an Ihren Tierarzt oder einen zertifizierten Katzenverhaltensforscher.
Warum versteckt sich meine Katze so viel?
Katzen verstecken sich, wenn sie gestresst, ängstlich oder unwohl sind. Bieten Sie Ihrer Katze viele sichere Verstecke, wie Kisten oder Katzenhöhlen. Zwingen Sie Ihre Katze niemals, ihr Versteck zu verlassen. Wenn sich Ihre Katze häufiger als sonst versteckt, könnte das ein Anzeichen für eine Krankheit sein. Beobachten Sie Ihre Katze und konsultieren Sie bei Bedenken Ihren Tierarzt.